2024-1953:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-1888:
Apache httpd, IBM HTTP Server: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
|
2024-1944:
OpenTofu: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk
|
2024-1947:
Ruby: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2024-1951:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-1948:
RHC Worker: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-1945:
curl: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2022-1620:
Lua: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Entwicklung
|
2024-1946:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-1949:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-1950:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-1899:
Opera: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2024-1937:
Red Hat OpenShift Serverless: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-1934:
Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2024-1936:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-1935:
Squid: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Server
|
2024-1938:
GIFLIB: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2024-1927:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2024-1929:
GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
|
2024-1933:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|