2024-2344:
Cacti: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|
2024-2343:
WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2024-1641:
GNU Emacs: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten
|
Linux, Oracle, Entwicklung
|
2024-1563:
PHP: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Container, Entwicklung, Server
|
2024-1742:
Bibliothek libqt5, libqt6: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Systemsoftware
|
2024-2342:
Apache httpd: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Container, Server
|
2024-2341:
Wireshark: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Sicherheit
|
2024-1845:
Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Container, Office
|
2024-1177:
JWCrypto: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Sicherheit, Systemsoftware
|
2024-2338:
BlueZ: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2024-2339:
AMANDA: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Datensicherung
|
2024-1709:
Ghostscript: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Office
|
2024-1779:
FortiOS: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
FortiNet, Systemsoftware
|
2024-2336:
Gradle: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Entwicklung
|
2024-2284:
Django: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2023-3227:
PyPy, pip: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2024-2022:
Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Container, Office
|
2024-2334:
Zoom Workplace Apps: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2024-2333:
Digium Asterisk, Digium Certified Asterisk: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Server, Systemsoftware
|
2024-2330:
AIOHTTP: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk, Server
|