2024-2456:
Python: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Container, Entwicklung
|
2024-2449:
Confluence Data Center, Confluence Server: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Microsoft, Office, Server
|
2024-2457:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-2455:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-2451:
OpenSSL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Sicherheit
|
2024-2445:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-2448:
IBM AIX, VIOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
IBM, UNIX, Systemsoftware
|
2024-2446:
Aruba Mobility Conductor, Aruba Mobility Controllers, ArubaOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Aruba, Systemsoftware
|
2024-2444:
Red Hat Multicluster Engine for Kubernetes: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-2443:
Microsoft Dynamics Business Central Online: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Microsoft, Middleware
|
2024-1803:
Wireshark: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Sicherheit
|
2024-2370:
Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Systemsoftware
|
2024-2439:
GStreamer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2024-1880:
Kubernetes, Red Hat OpenShift Container Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-1859:
OpenJDK, Oracle JDK, Oracle Java SE Embedded: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
HP, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Container, Entwicklung, Systemsoftware
|
2024-1558:
Ghostscript: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Office
|
2024-2427:
Apple iOS, Apple iPadOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Apple, Systemsoftware
|
2024-2428:
macOS Sequoia: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Systemsoftware
|
2024-2438:
Firefox für Android: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen
|
Google, Linux, Office
|
2024-2435:
TYPO3 Extension: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|