2024-2499:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2024-2498:
container-suseconnect, Go: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Hypervisor, Entwicklung
|
2024-2495:
Go: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2024-2496:
Python: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Entwicklung
|
2024-2493:
FFmpeg: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Office, Systemsoftware
|
2024-2484:
GNU Emacs: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2024-2199:
Cisco Unified Communications Manager, Cisco Unified Communications Manager SME: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Hardware, Netzwerk, Cisco, Netzwerk, Server
|
2024-2491:
Python: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Entwicklung
|
2024-2369:
Microsoft Office, Office-Produkte und -Dienste: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Microsoft, Middleware, Netzwerk, Office, Systemsoftware
|
2024-2490:
Red Hat AMQ Broker: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Middleware
|
2024-2474:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2024-2470:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-2482:
FreeBSD: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
UNIX, Systemsoftware
|
2024-2486:
Red Hat Single Sign-On: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Container, Sicherheit
|
2024-2469:
Ruby: Mehrere Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Entwicklung
|
2024-2489:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2024-2488:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2024-2026:
libnbd: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2024-2487:
Kubernetes: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Netzwerk
|
2024-2481:
Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|