DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 160 / 1422 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2024-2705: Mozilla Firefox: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Office
2024-2567: Foxit PDF Editor for Mac, Foxit PDF Reader for Mac: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Office
2024-2800: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware
2021-2374: libsepol: Mehrere Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Systemsoftware
2024-2802: Podman: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Container, Hypervisor, Entwicklung, Netzwerk
2024-2803: FFmpeg: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2024-2765: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2024-2799: Perl: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Man-in-the-Middle-Angriff Linux, Entwicklung
2024-2798: Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Microsoft, Office
2024-2795: IBM Spectrum Protect Backup-Archive Client: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Datensicherung
2024-2793: Podman: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung, Netzwerk
2024-2794: prometheus-podman-exporter: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung
2024-2791: Digium Asterisk: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Office, Server, Systemsoftware
2024-2584: 389 Directory Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Server
2022-0444: Horde Groupware Webmail Edition: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Middleware
2022-1311: Horde Groupware, Horde Turba: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Middleware, Systemsoftware
2024-2727: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2024-2790: Jetty: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server
2024-2788: IBM Spectrum Protect Operations Center: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien IBM, Linux, Microsoft, UNIX, Datensicherung, Netzwerk
2024-2756: IBM WebSphere Application Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server

erste Seite | vorherige Seite | 160 / 1422 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.