2014-0458:
Python: Drei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebiger Befehle
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2014-1484:
QEMU: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Virtualisierung
|
2014-1485:
Docker, go: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
|
2013-1953:
nginx: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, UNIX, Server
|
2014-1415:
Quassel IRC, Konversation: Eine Schwachstelle ermöglicht Denial-of-Service-Angriff und das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office
|
2014-1479:
OpenSSH: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
HP, UNIX, Sicherheit
|
2014-1480:
Microsoft Sharepoint Foundation, Microsoft Sharepoint Server: Eine Schwachstelle ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
Middleware, Netzwerk
|
2014-1470:
Microsoft Office: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebiger Befehle
|
Microsoft, Middleware, Office, Systemsoftware
|
2014-1472:
libvirt: Zwei Schwachstellen erlauben Denial-of-Service-Angriffe und das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2014-0953:
Mozilla Network Security Services: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
2014-1469:
Cisco Unified Communications Manager: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen
|
Netzwerk, Server
|
2014-1436:
tnftp: Eine Schwachstelle im FTP-client von NetBSD erlaubt das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, UNIX, Netzwerk
|
2014-1195:
LibreOffice: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Middleware, Office
|
2014-1464:
Chromium: Mehrere Schwachstellen erlauben einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer verschiedene Angriffe
|
Linux, Office
|
2014-1463:
Citrix NetScaler ADC, NetScaler Gateway: Eine Schwachstelle ermöglicht nicht autorisierte Zugriffe
|
Systemsoftware
|
2014-1461:
IBM DB2: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
|
2014-1460:
FreeBSD Kernel: Mehrere Schwachstellen erlauben u.a. eine Privilegieneskalation
|
Linux, Systemsoftware
|
2014-1459:
Extra Packages for Red Hat Enterprise Linux: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Privilegieneskalation
|
Linux, Systemsoftware
|
2014-0399:
ImageMagick, GraphicsMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2014-1458:
python-requests-kerberos: Eine Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe
|
Linux, Netzwerk, Sicherheit, Systemsoftware
|