2014-1403:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2014-1507:
mountall: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Systemsoftware
|
2014-1509:
Microsoft Windows: Eine Schwachstelle in Kerberos ermöglicht das Erlangen von Administrationsrechten
|
Microsoft, Systemsoftware
|
2014-1506:
Xen: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Hypervisor, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2014-1502:
Red Hat Subscription Asset Manager: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2014-1100:
Python-Django: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe und die Erlangung von Privilegien
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2014-1503:
Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2014-1492:
Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes oder Denial-of-Service Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2014-1258:
GNU Bash: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Cisco, Juniper, Apple, Linux, Oracle, UNIX, VMware, Virtualisierung, Hypervisor, Systemsoftware
|
2014-1500:
MySQL Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen unter anderem das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|
2014-1497:
mod_auth_mellon: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server, Sicherheit
|
2014-1498:
Drei Schwachstellen im Check Point Security Gateway ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Netzwerk
|
2014-1109:
GnuPG, libgcrypt: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
2014-1496:
MantisBT: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2014-1495:
Cisco Aironet Access Points, IOS: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Systemsoftware
|
2014-1078:
Apache Commons HTTPClient: Zwei Schwachstellen ermöglichen Man-in-the-Middle-Angriffe
|
Linux, Middleware, Server
|
2014-1489:
MariaDB, Red Hat Fedora: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|
2014-0458:
Python: Drei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebiger Befehle
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2014-1484:
QEMU: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Virtualisierung
|
2014-1485:
Docker, go: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
|