2017-1329:
Samba: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Server, Systemsoftware
|
2017-1621:
QEMU: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. eine Privilegieneskalation
|
Linux, Virtualisierung
|
2017-1672:
Cisco Wide Area Application Services (WAAS): Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Hardware, Cisco, Netzwerk
|
2017-1668:
Cisco Small Business Managed Software: Eine Schwachstelle ermöglicht die Durchführung eines Denial-of-Service-Angriffs
|
Hardware, Cisco, Netzwerk
|
2017-1666:
Cisco Unified Intelligence Center (CUIC): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
Hardware, Cisco, Netzwerk
|
2017-1643:
Moodle: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Bildung, Middleware, Server
|
2017-1670:
Cisco AsyncOS for Cisco Email Security Appliance (ESA): Eine Schwachstelle ermöglicht die Durchführung eines Denial-of-Service-Angriffs
|
Hardware, Cisco, Systemsoftware
|
2017-1667:
Cisco Unified Computing System Central Software: Eine Schwachstelle ermöglicht das Eskalieren von Privilegien
|
Hardware, Cisco, Netzwerk
|
2017-1662:
pkgconf: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2017-1661:
Horde_Image: Eine Schwachstelle ermöglicht das Injizieren beliebiger Befehle
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-1665:
Apache Foundation Tomcat: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2017-1663:
Joomla!: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2017-1657:
Apple Xcode: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Entwicklung
|
2017-1660:
WordPress: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Durchführung von Path-Traversal-Angriffen
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2017-1468:
libmspack: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. die Durchführung von Denial-of-Service-Angriffen
|
Linux, Datensicherung, Systemsoftware
|
2017-1654:
F5 Networks BIG-IP Advanced Firewall Manager (AFM), F5 Networks BIG-IP Application Security Manager (ASM): Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Hardware, Netzwerk, F5, Sicherheit
|
2017-1653:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Übernahme eines Systems
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-1652:
pure ftpd: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Server
|
2016-0983:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2017-1590:
GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Klonen von Repositories
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
|