2018-0683:
Adobe ColdFusion: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung
|
2018-0662:
Pacemaker: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. die Manipulation beliebiger Dateien
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2017-2069:
Git: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2018-0674:
Adobe Digital Editions: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2018-0667:
Google Go (golang): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2018-0664:
TYPO3: Eine Schwachstelle ermöglicht einen beständigen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2018-0661:
NetBSD: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Eskalieren von Privilegien
|
UNIX, Systemsoftware
|
2018-0656:
Spring Framework: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung
|
2018-0659:
Python: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung
|
2018-0660:
ubuntu-release-upgrader: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0663:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0571:
Mozilla Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|
2017-2165:
libXcursor: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0658:
SpiderMonkey (mozjs): Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2018-0615:
remctl: Eine Schwachstelle ermöglicht u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0386:
PyCrypto: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung, Sicherheit, Systemsoftware
|
2018-0485:
Mozilla Firefox, Firefox ESR, Tor Browser: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office, Sicherheit
|
2018-0654:
GraphicsMagick: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2017-1528:
Libidn: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Cloud, Linux, Systemsoftware
|
2018-0619:
ImageMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|