2025-1511:
modsecurity: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Sicherheit
|
2025-1077:
LibXML2: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Container, Systemsoftware
|
2025-1115:
libjxl: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2025-2184:
Adobe Photoshop: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Microsoft, Office
|
2025-2129:
Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2025-2154:
Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2025-2073:
LibXML2: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Container, Systemsoftware
|
2025-2179:
Toolbox: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Virtualisierung
|
2025-0869:
Buildah, Ceph Storage, CNI, Git Large File Storage (LFS), Go, Grafana, OSBuild Composer, OpenTelemetry Collector, Performance Co-Pilot (PCP) Grafana Plugin, Podman, Skopeo, container-tools, delve, gvisor-tap-vsock, libppd, weldr-client: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Oracle, Datensicherung, Entwicklung, Netzwerk, Sonstiges, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2025-2176:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2025-2175:
GNOME GLib: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-2174:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2025-2178:
ImageMagick: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2025-2081:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-0495:
OpenSC: Eine Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe
|
Linux, Oracle, Container, Sicherheit, Systemsoftware
|
2025-2099:
IBM Java, IBM Java SDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
HP, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung
|
2025-1179:
PostgreSQL, libpq: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Container, Server, Systemsoftware
|
2025-1622:
Python Requests: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Container, Server, Sicherheit, Systemsoftware
|
2025-2164:
uv: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-2166:
GStreamer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office, Systemsoftware
|