DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 10 / 1422 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-1511: modsecurity: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Sicherheit
2025-1077: LibXML2: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Container, Systemsoftware
2025-1115: libjxl: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Office, Systemsoftware
2025-2184: Adobe Photoshop: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Microsoft, Office
2025-2129: Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2025-2154: Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office
2025-2073: LibXML2: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Container, Systemsoftware
2025-2179: Toolbox: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien Linux, Virtualisierung
2025-0869: Buildah, Ceph Storage, CNI, Git Large File Storage (LFS), Go, Grafana, OSBuild Composer, OpenTelemetry Collector, Performance Co-Pilot (PCP) Grafana Plugin, Podman, Skopeo, container-tools, delve, gvisor-tap-vsock, libppd, weldr-client: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Oracle, Datensicherung, Entwicklung, Netzwerk, Sonstiges, Systemsoftware, Virtualisierung
2025-2176: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-2175: GNOME GLib: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Systemsoftware
2025-2174: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-2178: ImageMagick: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Office, Systemsoftware
2025-2081: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2024-0495: OpenSC: Eine Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe Linux, Oracle, Container, Sicherheit, Systemsoftware
2025-2099: IBM Java, IBM Java SDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten HP, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung
2025-1179: PostgreSQL, libpq: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Container, Server, Systemsoftware
2025-1622: Python Requests: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Container, Server, Sicherheit, Systemsoftware
2025-2164: uv: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-2166: GStreamer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Office, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 10 / 1422 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.