|
2025-1452:
FreeType: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
|
2025-1470:
MariaDB: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Server
|
|
2025-1468:
Keylime: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Container, Sicherheit
|
|
2025-1439:
Protobuf: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Container, Entwicklung
|
|
2025-1461:
Python: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Entwicklung
|
|
2025-1442:
Podman: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Container, Entwicklung, Netzwerk
|
|
2025-1443:
Podman: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Container, Entwicklung, Netzwerk
|
|
2025-1438:
gnuplot: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office
|
|
2025-1432:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
|
2025-0829:
Warewulf, elemental-operator, elemental-toolkit, podman-tui: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Systemsoftware, Virtualisierung
|
|
2025-1341:
Thunderbird, Thunderbird ESR: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
|
2024-1777:
MIT Kerberos 5: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Container, Sicherheit
|
|
2019-0779:
Oracle Berkeley DB (libdb): Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Container, Server
|
|
2024-1993:
GNU Patch: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Office
|
|
2025-1448:
containerd: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Container, Netzwerk
|
|
2025-1466:
CUPS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
|
2025-1445:
Docker: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Container, Netzwerk, Virtualisierung
|
|
2025-1463:
Expat: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Container, Entwicklung, Systemsoftware
|
|
2025-1444:
Podman: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Container, Entwicklung, Netzwerk
|
|
2025-1467:
QEMU: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Virtualisierung
|