DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 944 / 1405 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2019-0798: Cisco Unified Computing System (UCS) B-Series Blade Server: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. die Manipulation von Dateien Hardware, Cisco, Netzwerk
2019-0797: SQLite: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebiger SQL-Statements Linux, Server
2019-0794: SQLite: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebiger SQL-Statements Linux, Server
2019-0790: Cisco Email Security Appliance, AsyncOS Software: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Cisco, Systemsoftware
2019-0792: Cisco Firepower Management Center (FMC): Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff Hardware, Netzwerk, Cisco, Netzwerk
2019-0796: Cisco Prime Network Registrar: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Microsoft
2019-0795: Cisco Digital Network Architecture (DNA) Center: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Hardware, Cisco, Netzwerk
2019-0793: Cisco Unified Communications Manager: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Hardware, Netzwerk, Cisco, Netzwerk, Server
2017-1130: Cisco IOS, Cisco IOS XE: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Übernahme eines Systems Hardware, Cisco, Systemsoftware
2017-0486: Cisco IOS, IOS XE: Eine Schwachstelle ermöglicht die Übernahme eines Systems Hardware, Cisco, Systemsoftware
2019-0449: Jackson Databind: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung, Middleware, Server
2018-1662: Aubio: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office, Systemsoftware
2019-0627: GNU PSPP: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Office
2018-0820: Free Lossless Audio Codec: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2019-0772: Oracle Fusion Middleware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die vollständige Kompromittierung der betroffenen Software Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Middleware, Netzwerk, Office, Server, Sicherheit, Systemsoftware
2019-0782: Oracle PeopleSoft Products: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Ausspähen von Informationen Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Bildung, Entwicklung, Middleware
2019-0777: Oracle JD Edwards: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die vollständige Kompromittierung der Software Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware
2019-0781: Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Oracle, UNIX, Systemsoftware
2018-1758: libX11: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2019-0771: Oracle Virtualization: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Übernahme des Systems und Denial-of-Service-Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server, Sicherheit, Virtualisierung

erste Seite | vorherige Seite | 944 / 1405 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.