2019-0948:
Apple iOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Apple, Systemsoftware
|
2019-1356:
Irssi: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office
|
2019-1254:
Cisco Prime Infrastructure, Cisco Evolved Programmable Network Manager: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Hardware, Cisco, Netzwerk
|
2017-2259:
Fossil: Eine Schwachstelle ermöglicht u.a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Entwicklung
|
2019-1355:
LemonLDAP::NG: Eine Schwachstelle ermöglicht einen XML-eXternal-Entity-Angriff
|
Linux, Sicherheit
|
2019-1354:
PHP5: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2019-1353:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-1336:
GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Ausspähen von Informationen
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
|
2019-1343:
Cisco Small Business Series Switches: Zwei Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Hardware, Cisco, Netzwerk
|
2019-1350:
IBM Security Identity Manager Virtual Appliance: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Hardware, IBM, Sicherheit
|
2019-1352:
McAfee ePolicy Orchestrator (ePO): Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Microsoft, Netzwerk, Sicherheit
|
2019-1345:
Cisco Firepower Management Center (FMC): Zwei Schwachstellen ermöglichen Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
Hardware, Netzwerk, Cisco, Netzwerk
|
2019-1344:
Cisco IOS XR: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Cisco, Systemsoftware
|
2019-1342:
Cisco Email Security Appliance: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Cisco, Systemsoftware
|
2019-1339:
Python: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
2019-1349:
Cisco Advanced Malware Protection (AMP) for Endpoints: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Microsoft, Sicherheit
|
2019-1332:
IBM Spectrum Protect Plus: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
IBM, Linux, UNIX, Datensicherung, Server
|
2019-1338:
Red Hat OpenShift, Jenkins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
|
2019-1196:
elfutils: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Cloud, Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2019-1277:
PowerDNS Authoritative Server: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server
|