DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 910 / 1414 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2019-1206: ZNC: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Office
2019-1127: phpMyAdmin: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen SQL-Injection-Angriff Apple, Linux, Microsoft, Server, Systemsoftware
2019-0232: MariaDB: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe Netzwerk, Cloud, Linux, Server
2019-1686: Adobe Acrobat, Adobe Reader: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Apple, Microsoft, Netzwerk, Office
2019-1687: CloudForms Management Engine: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Cloud, Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2019-1685: Adobe Photoshop CC: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Microsoft, Office
2019-1447: Libgcrypt: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Sicherheit, Systemsoftware
2019-1683: MariaDB: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Server
2019-1679: GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
2019-1680: jackson-databind: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2019-1606: OSC: Eine Schwachstelle ermöglicht Man-in-the-Middle-Angriff Linux, Entwicklung
2019-1678: Red Hat Virtualization: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Virtualisierung
2019-1676: cockpit-ovirt: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Virtualisierung
2019-1677: Red Hat Virtualization: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Virtualisierung
2019-1671: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation Linux, Systemsoftware
2019-0920: hostapd, wpa_supplicant: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Sicherheit
2019-1669: FusionDirectory, GOsa: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten Linux, Middleware, Netzwerk, Sicherheit
2019-0737: Gradle: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Linux, Entwicklung
2019-1667: mgetty: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk
2019-1661: F5 Networks BIG-IP Application Security Manager (ASM), Advanced Firewall Manager (AFM): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation Hardware, Netzwerk, F5, Sicherheit

erste Seite | vorherige Seite | 910 / 1414 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.