2019-1701:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2019-1500:
Evince: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office
|
2019-1560:
Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2019-1705:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-1715:
GraphicsMagick: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2019-1631:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Virtualisierung, Systemsoftware
|
2019-1503:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2019-1157:
BlackBerry powered by Android: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2019-1489:
Ledger: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2019-1517:
LibSass: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2019-0802:
MediaInfoLib: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2019-1689:
Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Systemübernahme
|
Microsoft, Systemsoftware
|
2019-1672:
hostapd, wpa_supplicant: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Sicherheit
|
2019-1712:
OTRS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Middleware, Office, Server
|
2019-1694:
Intel Authenticate: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Hardware, Systemsoftware
|
2019-1692:
Red Hat Single Sign-On: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Benutzerrechten
|
Linux, Sicherheit
|
2019-1710:
Microsoft Dynamics: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Privilegieneskalation
|
Microsoft, Middleware
|
2019-1511:
Apple macOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung des Systems
|
Apple, Systemsoftware
|
2019-1709:
Microsoft Visual Studio: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Privilegieneskalation
|
Microsoft, Entwicklung
|
2019-1512:
Apple iOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Apple, Systemsoftware
|