DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 891 / 1416 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2018-0146: Dnsmasq: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Netzwerk, Cloud, Linux, Server
2019-2099: OpenJPEG: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2019-2097: Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation Linux, Systemsoftware, Virtualisierung
2019-2092: Apple macOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung des Systems Hardware, Apple, Systemsoftware
2019-2096: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Systemsoftware
2019-2093: Apple iTunes for Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Microsoft, Office
2019-2094: Apple iCloud for Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Microsoft, Netzwerk
2019-0050: Polkit, Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Sicherheit, Systemsoftware
2019-0896: ISC BIND: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Server
2019-2095: Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Hardware, Google, Linux, Systemsoftware
2019-2091: Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Middleware
2019-1720: Red Hat OpenShift: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien Linux, Entwicklung, Netzwerk
2019-0964: Singularity: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Privilegieneskalation Linux, Entwicklung, Netzwerk, Virtualisierung
2019-2059: JasPer: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2019-2060: Dovecot: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Server
2019-2086: GitLab: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
2019-2083: Jenkins Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
2019-2082: IBM WebSphere Application Server: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
2019-2084: OpenEXR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office
2019-2081: QtWebEngine: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Office

erste Seite | vorherige Seite | 891 / 1416 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.