2019-2140:
GNU Binutils: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware
|
2019-2139:
WordPress: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2019-2141:
TYPO3 Extensions: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2019-2041:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2019-2132:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-1041:
FFmpeg: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2019-2138:
Red Hat OpenShift Service Mesh: Zwei Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk
|
2019-1474:
libxslt: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Cloud, Linux, Systemsoftware
|
2019-2131:
YARA: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Sicherheit
|
2019-2130:
Swift: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
2019-1891:
WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Office, Systemsoftware
|
2019-2128:
libpcap: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Server-Side-Request-Forgery-Angriff
|
Linux, Netzwerk
|
2018-2257:
Apache Struts, Apache Commons FileUpload: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Apple, Linux, Microsoft, Server, Systemsoftware
|
2019-1089:
Apache Axis: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Darstellen falscher Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
2019-1817:
NLnet Labs NSD: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|
2019-2020:
Scapy: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2019-1609:
x86-Mikroprozessoren im 64-Bit-Modus: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Hardware, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Virtualisierung, Systemsoftware
|
2019-2126:
Red Hat Enterprise Virtualization (Manager): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Virtualisierung
|
2019-2127:
Red Hat OpenShift: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk
|
2019-2121:
Juniper Junos OS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. mehrere Denial-of-Service-Angriffe
|
Hardware, Juniper, Systemsoftware
|