2019-2445:
Red Hat Virtualization: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Virtualisierung
|
2019-2444:
Red Hat Openshift: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk
|
2019-2446:
IBM Security Identity Manager: Eine Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe
|
IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Sicherheit
|
2019-2063:
SQLite: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Cloud, Linux, Server
|
2019-2434:
Red Hat OpenShift, Kubernetes: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk
|
2019-2437:
Symfony: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Middleware
|
2019-2435:
Red Hat OpenShift, Vert.x: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2019-1795:
Ceph: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2019-2351:
mod_auth_openidc: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen
|
Linux, Sicherheit
|
2019-0491:
Libcomps: Eine Schwachstelle ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2019-2410:
F5 Networks BIG-IP Application Security Manager (ASM), Advanced Firewall Manager (AFM): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Hardware, Netzwerk, F5, Sicherheit
|
2019-2430:
F5 Networks BIG-IP Application Security Manager (ASM), Advanced Firewall Manager (AFM): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Hardware, Netzwerk, F5, Sicherheit
|
2019-2431:
Symantec Endpoint Protection: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Privilegieneskalationen
|
Apple, Linux, Microsoft, Sicherheit, Systemsoftware
|
2019-2149:
Oracle MySQL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der Software
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Server, Sicherheit, Systemsoftware
|
2019-2429:
Moodle: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
Linux, Microsoft, Bildung, Middleware, Server
|
2019-2378:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2019-0969:
Intel Prozessoren, Intel Microcode: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Hardware, Netzwerk, Cloud, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, VMware, Virtualisierung, Hypervisor, Netzwerk, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2019-2424:
OpenBSD: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
UNIX, Systemsoftware
|
2019-2423:
FortiClient: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten
|
Linux, Sicherheit
|
2019-2427:
IBM Spectrum Protect Operations Center: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
IBM, Linux, Microsoft, UNIX, Datensicherung, Netzwerk
|