DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 87 / 1434 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-1068: GNOME LibSoup: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Netzwerk, Systemsoftware
2025-1070: Jupyter Notebook: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Office
2025-1072: Ceph Storage: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Systemsoftware
2025-1073: Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2025-1071: IBM Java SDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen IBM, UNIX, Entwicklung
2025-0281: LibXML2: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff IBM, Linux, Oracle, UNIX, Container, Systemsoftware
2025-1062: Ruby: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen HTTP-Request-Smuggeling-Angriff Linux, Entwicklung
2025-1054: NVIDIA GPU Driver, NVIDIA vGPU Software: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Microsoft, Systemsoftware
2025-1057: ntpd-rs: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server
2025-1059: Chromium, Google Chrome, Microsoft Edge: Eine Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2025-1058: Hickory DNS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Netzwerk
2025-1063: Twig: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung
2025-1061: Knot Resolver: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Server
2025-1065: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-1066: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-1056: pnpm: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Linux, Entwicklung
2025-1048: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2023-0337: LibBPF: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2024-0568: Django: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Netzwerk, Cloud, Linux, Entwicklung, Netzwerk, Server
2025-1031: Epiphany: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten Linux, Office

erste Seite | vorherige Seite | 87 / 1434 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.