2020-0148:
Cisco TelePresence Collaboration Endpoint (CE), TelePresence Codec (TC), RoomOS Software: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Directory-Traversal-Angriff
|
Hardware, Cisco, Office, Systemsoftware
|
2020-0059:
Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|
2020-0123:
GNU LibreDWG: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0147:
Cisco Firepower Management Center (FMC): Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten
|
Hardware, Netzwerk, Cisco, Netzwerk
|
2020-0140:
fig2dev (TransFig): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2020-0144:
IBM WebSphere Application Server Liberty: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
IBM, Linux, Microsoft, UNIX, Middleware, Server
|
2020-0145:
NetBSD: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
UNIX, Systemsoftware
|
2020-0143:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Virtualisierung, Systemsoftware
|
2020-0142:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Privilegieneskalationen
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-2036:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-2464:
Red Hat OpenShift: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk
|
2020-0111:
Python: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
2020-0109:
Slurm: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation
|
Linux, Netzwerk
|
2020-0136:
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Middleware
|
2020-0137:
Moodle: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Bildung, Middleware, Server
|
2020-0134:
GPAC: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2020-0117:
.NET Core: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Systemsoftware
|
2020-0131:
Links: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office
|
2020-0126:
GlusterFS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Priviliegieneskalation
|
Linux, Server, Systemsoftware
|
2020-0125:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|