2019-1905:
Red Hat Openshift: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Cloud, Linux, Entwicklung, Netzwerk, Virtualisierung
|
2020-0155:
Cisco Web Security Appliance (WSA), Cisco Content Security Management Appliance (SMA): Eine Schwachstelle ermöglicht ...
|
Hardware, Cisco, Systemsoftware
|
2020-0237:
Nextcloud: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk, Server
|
2020-0235:
Crowbar: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Entwicklung, Netzwerk
|
2020-0228:
IBM Security Identity Manager: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Sicherheit
|
2020-0231:
Python: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Entwicklung
|
2020-0232:
FortiOS, FortiAnalyzer, FortiAP, FortiSwitch, FortiManager: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Hardware, Netzwerk, FortiNet, Netzwerk, Systemsoftware
|
2020-0227:
IBM WebSphere Application Server: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
|
2020-0236:
IBM Security Directory Suite: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Sicherheit
|
2019-2483:
GNU Mailman: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Office, Server
|
2018-2032:
Git, Libgit: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Entwicklung, Middleware, Server, Systemsoftware
|
2020-0226:
QEMU: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Virtualisierung
|
2020-0222:
Prosody: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Server
|
2019-2119:
Kubernetes: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Oracle, Netzwerk
|
2020-0021:
Mozilla Firefox, Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office, Sicherheit
|
2019-2219:
Libidn: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0219:
GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Directory-Traversal-Angriffe
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
|
2019-1638:
urllib: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Manipulation von Dateien
|
Linux
|
2020-0215:
OpenJPEG: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angiffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0216:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|