2020-0956:
Tails: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. HTTP-Request-Smuggling-Angriffe
|
Apple, Linux, Microsoft, Sicherheit, Systemsoftware
|
2019-1874:
Python Pillow: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0955:
WordPress: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Server-Side-Request-Forgery-Angriff
|
Linux, Server
|
2020-0638:
GraphicsMagick: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2020-0949:
Zimbra: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Microsoft, Middleware, Office
|
2020-0945:
Grafana: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Netzwerk
|
2020-0954:
Ardana: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Netzwerk
|
2020-0952:
Roundcube Webmail: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Office, Server
|
2020-0946:
Ansible: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0951:
SQLite: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Server
|
2020-0934:
F5 Networks BIG-IP Application Security Manager (ASM), Advanced Firewall Manager (AFM): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Hardware, Netzwerk, F5, Sicherheit
|
2020-0209:
rmt-server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Server, Sicherheit
|
2020-0942:
NTP: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Server, Systemsoftware
|
2020-0940:
Zoom: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Manipulieren von Dateien
|
Microsoft, Office
|
2020-0179:
SQLite: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Server
|
2020-0939:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Eskalieren von Privilegien
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2020-0938:
Red Hat OpenShift Container Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2020-0932:
SeaMonkey: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2020-0725:
Red Hat OpenShift: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Netzwerk, Virtualisierung
|
2020-0409:
Cri-o: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|