2020-1081:
Cisco Prime Network Registrar: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Microsoft
|
2020-1026:
ClamAV: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Sicherheit
|
2020-0729:
Sophos UTM: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Netzwerk, Sophos, Sicherheit
|
2020-1071:
Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2020-0865:
Juniper Junos OS: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Hardware, Juniper, Systemsoftware
|
2020-0438:
Python: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2020-1078:
Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Oracle, UNIX, Systemsoftware
|
2020-1072:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-1074:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-1079:
ISC BIND: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server
|
2020-1076:
IBM Security Access Manager Appliance: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Hardware, Netzwerk, IBM, Sicherheit
|
2020-1077:
Windows Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Microsoft, Systemsoftware
|
2020-1051:
Moodle: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Bildung, Middleware, Server
|
2020-1048:
Exim: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Server
|
2020-1060:
Red Hat Thorntail: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Cloud, Linux, Entwicklung
|
2020-1062:
OpenBSD: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
UNIX, Systemsoftware
|
2020-1064:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-1065:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0995:
Red Hat OpenShift Container Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2020-0217:
pip, virtualenv: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Sicherheit
|