2020-1089:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Virtualisierung, Systemsoftware
|
2020-1459:
TYPO3 Erweiterungen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Microsoft, Server
|
2020-1455:
GNU Lib C: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-1457:
LibVNCServer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server
|
2020-1445:
Jenkins-Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
|
2020-1456:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-1447:
Zimbra: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Microsoft, Middleware, Office
|
2020-1451:
GitLab: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
|
2020-1440:
Botan: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
2020-1452:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-1450:
Network Security Services (NSS): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
2019-0545:
LIVE555 Streaming Media: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Netzwerk, Office, Systemsoftware
|
2020-1375:
CoTURN: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Server
|
2020-1435:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-1392:
virt:rhel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Virtualisierung
|
2020-1441:
Red Hat OpenShift Container Platform, Jenkins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Request-Forgery-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2020-1448:
Wireshark: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Sicherheit
|
2020-1433:
Red Hat Single Sign-On: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Sicherheit
|
2020-1437:
Network Security Services (NSS): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
2019-0257:
python-gnupg: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Daten
|
Linux, Sicherheit
|