2020-1532:
SUSE OpenStack Cloud: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Entwicklung, Netzwerk, Office, Server, Sicherheit, Systemsoftware
|
2020-1540:
Python: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
2020-1516:
Microsoft Office, Office-Produkte und -Dienste: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten
|
Apple, Microsoft, Middleware, Netzwerk, Office, Server
|
2020-1536:
Oracle Database Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der betroffenen Software
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
|
2020-1515:
Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Übernahme des Systems
|
Microsoft, Systemsoftware
|
2019-2708:
LibXML2: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-1111:
JasPer: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-1328:
ISC BIND: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Server
|
2020-1241:
RubyGem Bundler: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2020-1527:
Oracle Fusion Middleware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der betroffenen Software
|
Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Middleware, Netzwerk, Office, Server, Sicherheit, Systemsoftware
|
2020-1538:
Oracle Systems, Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Oracle, UNIX, Systemsoftware
|
2020-1522:
Microsoft Visual Studio, Visual Studio Code: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Office
|
2020-1524:
Microsoft Bond: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2020-1518:
Windows Defender: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Microsoft, Sicherheit
|
2020-1533:
Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Oracle, UNIX, Systemsoftware
|
2020-1530:
Oracle JD Edwards: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die vollständige Kompromittierung der Software
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware
|
2020-1534:
FortiOS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
FortiNet, Systemsoftware
|
2020-1523:
Azure DevOps Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Microsoft, Entwicklung, Server
|
2020-1529:
Oracle GraalVM: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Man-in-the-Middle-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Virtualisierung
|
2020-1528:
Oracle Berkeley DB: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Übernahme der Komponente
|
IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
|