DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 75 / 1434 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-1344: Microsoft Edge Updater: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien Microsoft, Office
2025-1348: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2025-1347: Apache Tika: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office
2025-1163: Django: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung, Server
2025-1294: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-1132: Node.js: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Entwicklung, Systemsoftware
2023-2884: GIMP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Container, Office
2025-1301: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Container, Systemsoftware
2022-2567: XTerm: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Systemsoftware, Virtualisierung
2025-1255: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-1096: Ghostscript: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Office
2025-1278: xdg-utils: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-0714: libxslt: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-0891: Red Hat 389 Directory Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Server
2025-1126: GNOME LibSoup: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Netzwerk, Systemsoftware
2025-0971: Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
2023-0288: EDK II, LibreSSL, OpenBSD, OpenSSL: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, UNIX, Container, Sicherheit, Systemsoftware
2025-1248: Vim: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Entwicklung
2025-1300: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Container, Systemsoftware
2025-1309: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 75 / 1434 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.