DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 47 / 1398 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-1129: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2025-1131: FFmpeg: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2025-1125: OpenBSD: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff UNIX, Systemsoftware
2025-1128: Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2025-1064: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-1100: libvips: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Office
2025-1107: Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Microsoft, Office
2025-1114: MicroPython: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2025-1113: Moby: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung, Netzwerk
2025-1109: Znuny: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Apple, Linux, Microsoft, Middleware, Office, Server
2025-1102: Poppler: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Office, Systemsoftware
2025-1104: NagVis: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Netzwerk
2025-1110: U-Boot: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-1115: libjxl: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Office, Systemsoftware
2025-1119: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-1117: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Systemsoftware
2025-1111: QEMU: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Virtualisierung
2024-1699: Apache httpd: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes HP, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
2025-1093: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware
2023-2501: Apache Tomcat, Apache Traffic Server, H2O HTTP Server, Netty, Nghttp2, Node.js, Red Hat Software Collections, Varnish HTTP Cache, nginx: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Cloud, Linux, Oracle, Container, Entwicklung, Middleware, Server, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 47 / 1398 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.