DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 20 / 1451 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-2582: Chromium, Google Chrome, Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2025-2570: Vim: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Container, Entwicklung
2024-3129: Linux-PAM: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Container, Sicherheit, Systemsoftware
2025-2033: GNU Lib C: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-2568: RabbitMQ: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Netzwerk
2025-2609: dnsdist: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Server
2025-2606: Red Hat Enterprise Linux Lightspeed: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2025-1838: Go, OpenTelemetry Collector: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Entwicklung, Sonstiges
2025-0073: GNOME NetworkManager: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-2400: Wireshark: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Apple, Linux, Microsoft, Sicherheit
2025-0801: Corosync Cluster Engine: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Netzwerk
2025-2604: Apache Commons OGNL, MyBatis: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2025-2601: KubeVirt: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Hypervisor, Netzwerk, Virtualisierung
2025-2600: ChromeOS LTS: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Google, Linux, Systemsoftware
2025-2602: MariaDB: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Server
2025-2603: FFmpeg: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2025-2325: CMake: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2025-1424: MariaDB: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Server
2025-2411: H2: Eine Schwachstelle ermöglicht HTTP-Request-Smuggling-Angriff Linux, Netzwerk, Systemsoftware
2025-2244: Mattermost Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Office

erste Seite | vorherige Seite | 20 / 1451 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.