Die neuesten Schwachstellenmeldungen:
erste Seite |
vorherige Seite
| 1367 / 1372 |
nächste Seite |
letzte Seite
Titel | Systeme |
2013-1705:
Zabbix: Eine Schwachstelle ermöglicht Man-in-the-Middle Angriffe
|
Linux, Sicherheit
|
2013-1770:
PECL-PHP: Eine Schwachstelle ermöglicht Cross-site-Scripting-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2013-1769:
Debian Linux: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux
|
2013-1767:
Clutter: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2013-1763:
Torque: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
2013-1760:
Cisco IOS: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Cisco, Systemsoftware
|
2013-1710:
Nasd: Mehrere Schwachstellen ermöglichen möglicherweise die Ausführung von beliebigen Befehlen
|
Linux, Systemsoftware
|
2013-1756:
Adobe Acrobat, Adobe Reader: Eine Schwachstelle schaltet Sicherheitskontrollen ab
|
Microsoft, Office
|
2013-1753:
Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Erlangen von Administratorrechten
|
Microsoft, Systemsoftware
|
2013-1752:
Debian Linux: Mehrere Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2013-1665:
Mozilla Browser Engine: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen von beliebigen Befehlen.
|
Linux, Office
|
2013-1754:
Microsoft Silverlight 5: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Microsoft, Office, Systemsoftware
|
2013-1749:
Qemu: Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Linux, Virtualisierung
|
2013-1751:
Cisco Identity Services Engine: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Cross-Site Scripting
|
Hardware, Cisco
|
2013-1716:
GnuPG: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
2013-1738:
xinetd: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
2013-1750:
Cisco IOS: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Cisco, Systemsoftware
|
2013-1599:
Oracle MySQL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen schlimmstenfalls die Manipulation von Daten
|
Linux, Server
|
2013-1721:
Cisco Unified Computing System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Erlangen von Administratorrechten
|
Hardware, Cisco
|
2013-1735:
openSUSE: Eine Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
erste Seite |
vorherige Seite
| 1367 / 1372 |
nächste Seite |
letzte Seite
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.