2016-1483:
Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Entwicklung, Sicherheit, Systemsoftware
|
2017-1198:
Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2017-1197:
Microsoft Internet Explorer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2017-1194:
Knot Resolver: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff und das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Netzwerk, Server
|
2017-1186:
QtWebEngine: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2017-1149:
QtWebKit: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen und Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2017-1182:
Irssi: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office
|
2017-0487:
PuTTY: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Sicherheit
|
2017-1196:
Adobe Connect: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
Microsoft, Office, Server
|
2017-1193:
Sophos UTM: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Hardware, Netzwerk, Sophos, Sicherheit
|
2017-1192:
TYPO3 Extensions: Mehrere Schwachstellen ermöglichen SQL-Injektionen und das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Microsoft, Server
|
2017-1161:
PHP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2017-1187:
Apache Software Foundation Struts: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
IBM, Linux, Microsoft, UNIX, Server
|
2017-1184:
Poppler: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2017-1141:
Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux
|
2017-1185:
IBM Java SDK: Eine Schwachstelle ermöglicht die komplette Systemübernahme
|
Netzwerk, IBM, Entwicklung
|
2017-1183:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. eine Privilegieneskalation
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-1180:
Bibliothek libxml2: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-1155:
Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Eskalieren von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2017-1176:
Cacti: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Server
|