DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 1136 / 1412 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2017-1694: Apple iTunes: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Apple, Microsoft, Office
2017-1691: Apple iCloud: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Microsoft, Netzwerk
2017-1697: libplist: Eine Schwachstelle ermöglicht die Durchführung eines Denial-of-Service-Angriffs Linux, Systemsoftware
2017-1696: OpenJPEG: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2016-1614: OpenJPEG: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2017-1687: NetIQ Identity Manager: Zwei Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe Linux, Microsoft, Sicherheit
2017-1688: Apache Software Foundation Struts: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Netzwerk, Server, Sicherheit
2017-1685: LibRaw: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2017-1680: Horde Application Framework: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Middleware, Server
2017-1525: Wireshark: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Sicherheit
2017-1684: libbson: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server, Systemsoftware
2017-1676: Nagios: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Übernahme des Systems Linux, Netzwerk
2017-1669: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die komplette Systemübernahme Linux, Oracle, Systemsoftware
2017-1616: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht die Übernahme eines Systems Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Virtualisierung, Systemsoftware
2017-1627: Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware, Virtualisierung
2017-1678: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die komplette Systemübernahme Linux, Systemsoftware
2017-1677: GNOME Shell: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2017-1674: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Manipulation von Daten und Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2017-1606: GNU Emacs: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Entwicklung
2017-1675: MySQL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Server

erste Seite | vorherige Seite | 1136 / 1412 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.