2017-1535:
git-annex: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2017-1922:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware
|
2017-1889:
Xen: Eine Schwachstelle ermöglicht u.a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Hypervisor, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2017-1890:
PHP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
|
2017-1918:
GraphicsMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2017-1917:
hostapd: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Sicherheit
|
2017-1872:
cURL: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen und Denial-of-Service-Angriffe
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Office, Systemsoftware
|
2017-1853:
SDL: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-1911:
Apache Portable Runtime (APR), Apache Portable Runtime Utility (APR-util): Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2017-1915:
Oracle Fusion Middleware: Eine Schwachstelle ermöglicht die Übernahme einer Komponente
|
Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Sicherheit
|
2017-1914:
Apache Software Foundation Tomcat: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Server
|
2017-1913:
BlackBerry powered by Android: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2017-1908:
F5 Networks BIG-IP Advanced Firewall Manager (AFM), BIG-IP Application Security Manager (ASM): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Kompromittierung betroffener Systeme
|
Hardware, Netzwerk, F5, Sicherheit
|
2017-1812:
Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Eskalieren von Privilegien
|
Linux, Oracle, Hypervisor, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2017-1910:
NTP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Oracle, Server, Systemsoftware
|
2017-1905:
Node.js: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Systemsoftware
|
2017-1887:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Übernahme eines Systems
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2017-1763:
Poppler: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2017-1907:
SUSE Container as a Service: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Cloud, Linux, Office, Sicherheit, Systemsoftware
|
2017-1901:
systemd: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|