2017-2312:
LibRaw: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen und Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-2308:
OTRS: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Sitzungsübernahme
|
Apple, Linux, Microsoft, Middleware, Office, Server
|
2017-2307:
Symantec Messaging Gateway (SMG): Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Hardware, Netzwerk, Sicherheit
|
2017-2305:
VMware ESXi, Workstation, Fusion, vCenter Server Appliance: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Apple, Linux, Microsoft, VMware, Netzwerk, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2017-2302:
TYPO3 Extensions: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Microsoft, Server
|
2017-2229:
FortiOS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
FortiNet, Systemsoftware
|
2017-2298:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht u.a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-2297:
Heketi: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-2296:
389 Directory Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server
|
2017-2299:
Ruby: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Middleware, Server
|
2017-1358:
Red Hat CloudForms Management Engine: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, VMware, Virtualisierung, Netzwerk, Virtualisierung
|
2017-2244:
PowerDNS Recursor: Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Server
|
2017-2294:
libexif: Eine Schwachstelle ermöglicht u.a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2017-1420:
PHP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2017-2292:
OpenAFS: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, UNIX, Server, Systemsoftware
|
2017-2293:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-2291:
BlackBerry powered by Android: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die komplette Systemübernahme
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2017-2289:
GraphicsMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe und das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2017-2285:
Google Chrome, Chromium: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2017-2290:
Red Hat JBoss Core Services Apache HTTP Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung
|