2020-1013:
Buildah: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Virtualisierung
|
2020-1002:
Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Übernahme des Systems
|
Microsoft, Systemsoftware
|
2020-0997:
TYPO3: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2020-1014:
Podman: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk
|
2020-0962:
Squid: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Server, Sicherheit
|
2020-0565:
LibVNCServer: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Server
|
2020-1000:
Adobe Acrobat, Adobe Reader: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Microsoft, Netzwerk, Office
|
2020-0944:
Mozilla Firefox, Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office, Sicherheit
|
2020-0999:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware
|
2020-0992:
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Middleware
|
2020-0993:
Symantec Endpoint Protection: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation
|
Apple, Linux, Microsoft, Sicherheit, Systemsoftware
|
2020-0974:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2020-0988:
IBM Db2: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
|
2020-0984:
McAfee VirusScan Enterprise (VSE): Zwei Schwachstellen ermöglichen die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Microsoft, Sicherheit
|
2019-1580:
libslirp: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2020-0990:
WordPress: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
Linux, Server
|
2020-0121:
Cacti: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Server
|
2020-0986:
Squid: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Server, Sicherheit
|
2020-0987:
Opera Browser: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2020-0593:
RubyGem ActionView, Rails: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|