2020-1060:
Red Hat Thorntail: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Cloud, Linux, Entwicklung
|
2020-1062:
OpenBSD: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
UNIX, Systemsoftware
|
2020-1064:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-1065:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0995:
Red Hat OpenShift Container Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2020-0217:
pip, virtualenv: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Sicherheit
|
2020-1059:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2020-1054:
OpenEXR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office
|
2020-1055:
GNU Mailman: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Darstellen falscher Informationen
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Office, Server
|
2020-1050:
libexif: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2020-1049:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0989:
python-markdown2: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Office
|
2020-1041:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware
|
2020-1040:
PostgreSQL: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten
|
Microsoft, Server
|
2020-1044:
IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
|
2020-1043:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-1042:
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Middleware
|
2020-0973:
syslog-ng: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Privilegieneskalation
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-1023:
Red Hat Single Sign-On: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Sicherheit
|
2019-1777:
qBittorrent: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Sonstiges
|