2020-1665:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2020-1664:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2020-1680:
IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
|
2020-1684:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-1687:
QEMU Kernel-based Virtual Machine (KVM): Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Virtualisierung, Virtualisierung
|
2020-1682:
libjpeg-turbo: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service (DoS)-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2020-1686:
Red Hat OpenShift Container Platform, Jenkins: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2019-2118:
libopenmpt: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2020-1676:
rpki-client: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk
|
2018-1628:
Rubygem Zip: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. die Manipulation von Dateien
|
Cloud, Linux, Datensicherung, Netzwerk, Sonstiges, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2020-1061:
Transmission: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk
|
2020-1679:
OpenBSD: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
UNIX, Systemsoftware
|
2020-1660:
Radare2: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2020-1675:
Apple iTunes for Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2020-1678:
Mercurial: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Entwicklung
|
2020-1552:
MISP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)-Angriff
|
Linux, Microsoft, Server, Sicherheit
|
2020-1671:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Eskalieren von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-1673:
KDE KMail: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office
|
2020-1670:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2020-1669:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|