DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 734 / 1372 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2020-1571: Zabbix: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Sicherheit
2020-1801: SQLite: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff Linux, Server
2020-1800: Salt: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Netzwerk
2020-1799: Ruby: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2020-1696: libX11: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware
2020-1798: perl-PlRPC: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2020-1648: Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
2020-1734: Wireshark: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Sicherheit
2020-1797: Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes Microsoft, Middleware
2020-1789: Apache Struts: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes IBM, Linux, Microsoft, UNIX, Server
2020-1794: IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
2020-1792: Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware, Virtualisierung
2018-1463: Apache Xerxes-C: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Netzwerk, Cloud, Linux, Office, Systemsoftware
2020-1788: Meinberg LANTIME Firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Hardware, Netzwerk, Meinberg, Systemsoftware
2020-1787: Jenkins-Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
2020-1785: IBM Spectrum Protect Operations Center, IBM Spectrum Protect Client Management Service: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff IBM, Linux, Microsoft, UNIX, Datensicherung, Netzwerk
2020-1767: Citrix Endpoint Management (CEM) / Citrix XenMobile Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Übernahme des Systems Netzwerk, VMware, Netzwerk
2020-1783: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2020-1667: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation Linux, Systemsoftware
2020-1275: IBM Spectrum Protect Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Datensicherung, Netzwerk

erste Seite | vorherige Seite | 734 / 1372 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.