|
2025-2156:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
|
2025-2025:
Apache httpd, IBM HTTP Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
|
|
2025-1917:
IBM HTTP Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
|
|
2025-1601:
UDisks, libblockdev: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Oracle, Container, Office, Systemsoftware
|
|
2025-2007:
Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|
|
2025-2151:
Microsoft Exchange Server: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Microsoft, Middleware, Netzwerk, Office
|
|
2025-2143:
Cisco Identity Services Engine: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Cisco, Netzwerk, Sicherheit
|
|
2025-2117:
Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Google, Linux, Systemsoftware
|
|
2022-1251:
cifs-utils: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2142:
MuPDF: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office
|
|
2025-2144:
Cisco WebEx Meetings: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Cisco, Office, Server
|
|
2025-2147:
Red Hat AMQ Broker: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Middleware
|
|
2025-2149:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
|
2025-2150:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
|
2025-2145:
Poppler: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
|
2024-3210:
PCS, Ruby: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Netzwerk
|
|
2025-2120:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2024-3308:
Socat: Eine Schwachstelle ermöglicht den Zugriff auf unsicher erzeugte temporäre Dateien
|
Linux, Oracle, Container, Netzwerk
|
|
2025-2122:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2025-2140:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|