Die neuesten Schwachstellenmeldungen:
erste Seite |
vorherige Seite
| 43 / 1462 |
nächste Seite |
letzte Seite
| Titel | Systeme |
|
2025-2432:
Cisco Evolved Programmable Network Manager, Cisco Prime Infrastructure: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Cisco, Netzwerk
|
|
2025-2430:
Jenkins Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
|
|
2025-2435:
RubyGems: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
|
2025-2433:
Cisco Unified Communications Manager, Cisco Unified Communications Manager IM and Presence Service: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Netzwerk, Cisco, Netzwerk, Server
|
|
2025-2427:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2429:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2431:
Cisco Webex Meetings: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Cisco, Office, Server
|
|
2025-2423:
KMail: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office
|
|
2025-2422:
PIM Messagelib: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office
|
|
2024-2948:
KMail: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office
|
|
2025-2416:
Linux-PAM: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Oracle, Sicherheit, Systemsoftware
|
|
2025-2401:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2025-2405:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2025-2373:
Apache httpd: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Oracle, Server
|
|
2025-2419:
ImageMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
|
2025-2420:
KDE PIM: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux
|
|
2025-2377:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2375:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-1845:
protobuf: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
|
2025-2320:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
erste Seite |
vorherige Seite
| 43 / 1462 |
nächste Seite |
letzte Seite
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.