DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 352 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2023-2513: Django: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung, Server
2023-2486: Matrix Synapse: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk
2023-2508: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Systemsoftware
2023-2506: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Systemsoftware
2023-2505: Exiv2: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2023-2109: Mattermost Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Office
2023-2499: FFmpeg: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office, Systemsoftware
2023-2502: Ansible: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Linux, Systemsoftware
2023-2090: Python: Eine Schwachstelle ermöglicht einen XML-External-Entity-Angriff Linux, Entwicklung
2023-2395: Mozilla Firefox: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Office
2023-2397: Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Office
2023-2334: WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2023-2498: OpenSC: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Sicherheit, Systemsoftware
2023-2497: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2023-2495: QEMU: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Container, Virtualisierung
2023-2496: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2023-2350: aes-gcm, rage-encryption: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Sicherheit
2023-0855: GNU Emacs, org-mode: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebiger Befehle Linux, Oracle, Entwicklung
2023-2491: Juniper Junos OS, Juniper Junos OS Evolved: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Hardware, Juniper, Systemsoftware
2023-2459: F5 Networks BIG-IP Advanced Firewall Manager (AFM), F5 Networks BIG-IP Application Security Manager (ASM): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Directory-Traversal-Angriff Hardware, Netzwerk, F5, Sicherheit

erste Seite | vorherige Seite | 352 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.