2023-2577:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-2582:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-1475:
kvm_utils, libvirt: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2021-0625:
Cisco IOS, IOS XE: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die vollständige Kompromittierung des Systems
|
Hardware, Cisco, Systemsoftware
|
2023-2390:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-2553:
VIPS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office
|
2023-2568:
Apache Tomcat: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Server
|
2023-1379:
GNOME GLib: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-2567:
Helm: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Hypervisor, Netzwerk
|
2023-2531:
Moodle: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
Linux, Bildung, Middleware, Server
|
2023-2565:
HPE Integrated Lights-Out 5 und 6: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Hardware, HP, Netzwerk, Systemsoftware
|
2023-2560:
OpenJDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2023-2562:
OpenJDK: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Oracle, Entwicklung
|
2023-2558:
OpenJDK: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
2023-2523:
Babel: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2023-2556:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2023-2555:
Jenkins: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
|
2023-1331:
Supportutils: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Cloud, Linux, Container, Entwicklung
|
2023-2231:
CUPS: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Cloud, Linux, Container, Systemsoftware
|
2023-1768:
IBM Java SDK, IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Middleware, Server
|