2023-2185:
LibXML2: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Cloud, Linux, Oracle, Container, Systemsoftware
|
2023-3004:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-3180:
Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Benutzerrechten
|
Cloud, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|
2023-3085:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-3084:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2022-2669:
libarchive: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Container, Datensicherung, Systemsoftware
|
2023-2913:
TigerVNC: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Netzwerk
|
2024-0026:
Squid: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Server
|
2024-0070:
Hawk 2: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Request-Forgery-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Server
|
2024-0067:
Go Module Mechanics Libraries: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2024-0021:
Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2023-3068:
GNU Lib C: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-1220:
LibreOffice: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Middleware, Office
|
2024-0054:
Microsoft Visual Studio: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Microsoft, Entwicklung
|
2024-0059:
IBM Security Verify Access: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Netzwerk, IBM, Sicherheit
|
2024-0065:
Google Go Text: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
2024-0068:
Keycloak, Red Hat Single Sign-On: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Open-Redirect-Angriff
|
Linux, Container, Sicherheit
|
2024-0053:
.NET Core, Microsoft .NET Framework: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Microsoft, Entwicklung, Systemsoftware
|
2024-0060:
GTKWave: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Sonstiges
|
2024-0055:
Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Microsoft, Systemsoftware
|