2024-1110:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-1101:
IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
|
2024-1107:
DCMTK: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-1108:
PuTTY: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office, Sicherheit
|
2024-1109:
Ruby: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
2024-1104:
Zabbix: Zwei Schwachstellen ermöglichen Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
Linux, Sicherheit
|
2023-1575:
Yet Another JSON Library (YAJL): Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-1050:
Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Container, Office
|
2023-2969:
CryptoJS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
2024-1103:
Unbound: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Server
|
2024-1102:
IBM AIX, IBM VIOS: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
IBM, UNIX, Systemsoftware
|
2024-0975:
GnuTLS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Sicherheit, Systemsoftware
|
2024-1099:
libcoap: Eine Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe
|
Linux, Netzwerk, Sonstiges
|
2024-1095:
Cisco Adaptive Security Appliance (ASA), Cisco Firepower Threat Defense (FTD) Software: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Hardware, Cisco, Sicherheit, Systemsoftware
|
2024-1098:
Matrix Synapse: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk
|
2024-1094:
GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
|
2024-1096:
FreeRDP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
2024-1049:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-1056:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2014-0480:
Nagios Remote Plugin Executor (NRPE): Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Linux, Netzwerk
|