DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 257 / 1434 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2024-1169: Aruba Mobility Controllers, ArubaOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten Hardware, Aruba, Systemsoftware
2024-1165: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2024-1167: GNOME GLib, MinGW: Mehrere Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2024-1166: OpenSSL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Sicherheit
2024-1163: GNU Binutils: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2024-1161: TigerVNC: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Netzwerk
2024-1160: libjpeg-turbo: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Office, Systemsoftware
2024-1159: GStreamer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2024-0816: Buildah, Podman, container-tools: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Oracle, Container, Hypervisor, Entwicklung, Netzwerk, Virtualisierung
2024-1008: Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
2022-2488: Pixman: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Cloud, Linux, Oracle, UNIX, Container, Systemsoftware
2023-2052: File: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2023-2903: Avahi: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Netzwerk, Systemsoftware
2024-0605: Python: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2024-1152: mod_http2: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Server
2024-1151: LibTIFF: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2024-1157: EDK II: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Systemsoftware
2023-2640: IBM HTTP Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
2024-1147: Buildah, Container Network Interface, Podman: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung, Netzwerk, Virtualisierung
2024-1153: libvirt: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware, Virtualisierung

erste Seite | vorherige Seite | 257 / 1434 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.