2024-1569:
Red Hat Ceph Storage: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2024-1561:
Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2024-1568:
Red Hat Migration Toolkit for Runtimes: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-1562:
scikit-learn: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2022-0357:
H2 Database: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|
2024-1539:
Container Network Interface Plugins, gvisor-tap-vsock: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Netzwerk, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2024-1449:
Ruby: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen HTTP-Response-Splitting-Angriff
|
Linux, Oracle, Entwicklung
|
2024-1246:
PyMongo: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Server, Systemsoftware
|
2024-1339:
Python Pillow: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-1557:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-1555:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2024-1556:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2024-1548:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2024-1502:
FreeIPA, idm:DL1: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Sicherheit
|
2024-1554:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2024-1549:
GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
|
2024-1550:
AMD-Prozessoren, BIOS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Hardware, Systemsoftware
|
2024-1553:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-1552:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-1538:
CRI-O, Red Hat OpenShift Container Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|