DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 212 / 1426 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2024-1889: Scrapy: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Sonstiges
2024-1875: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware
2024-1895: Red Hat Container Native Virtualization: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Virtualisierung
2024-1644: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2024-1885: Cisco Identity Services Engine: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten Hardware, Cisco, Netzwerk, Sicherheit
2024-1884: Cisco Secure Email Gateway, Cisco Secure Web Appliance: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Hardware, Cisco, Sicherheit, Systemsoftware
2024-1886: Cisco Expressway Software: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Open-Redirect-Angriff Hardware, Cisco, Server, Sicherheit
2024-1879: Red Hat OpenShift Data Foundation: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Server, Virtualisierung
2024-1882: Microsoft Edge: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff Microsoft, Office
2021-0400: Stunnel: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen Cloud, Linux, Oracle, Office, Server, Sicherheit
2024-1840: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2022-0713: VMware vCenter Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Apple, Linux, Microsoft, VMware, Netzwerk, Virtualisierung
2024-1863: Ghostscript: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office
2024-1873: linux-firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2024-1835: Node.js: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2024-1872: Oracle TimesTen In-Memory Database: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
2024-0473: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2024-1865: Oracle Fusion Middleware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der betroffenen Software Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Middleware, Netzwerk, Office, Server, Sicherheit, Systemsoftware
2024-1870: kvm_utils: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Oracle, Virtualisierung
2024-1849: Xen: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Systemsoftware, Virtualisierung

erste Seite | vorherige Seite | 212 / 1426 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.