2024-2256:
Apache Portable Runtime (APR): Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2024-2749:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-2748:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-2744:
Oracle E-Business Suite: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware
|
2024-2743:
Oracle Fusion Middleware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der betroffenen Software
|
Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Middleware, Netzwerk, Office, Server, Sicherheit, Systemsoftware
|
2024-2754:
PyO3: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2024-2745:
Oracle PeopleSoft Produkte: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der Software
|
Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Bildung, Entwicklung, Middleware, Office
|
2024-2753:
Firefox for iOS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen
|
Apple, Office
|
2024-2739:
GraalVM, GraalVM for JDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Container, Entwicklung, Virtualisierung
|
2024-2737:
Confluence Data Center, Confluence Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Microsoft, Office, Server
|
2024-2747:
Yarn: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Entwicklung
|
2024-2746:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-2742:
ChromeOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2024-2725:
IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
IBM, Apple, Linux, Microsoft, UNIX, Middleware, Server
|
2024-2588:
Vim: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2024-2700:
Buildah, Podman: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-2736:
Oracle Secure Backup: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Datensicherung
|
2024-2741:
Oracle SQL Developer: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung
|
2024-2733:
Oracle Systems: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Oracle, UNIX, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-2726:
Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Oracle, UNIX, Systemsoftware
|