DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 146 / 1418 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2024-2732: Oracle MySQL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die vollständige Kompromittierung der Software Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Datensicherung, Entwicklung, Server, Sicherheit, Systemsoftware
2024-1431: GStreamer: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Container, Office, Systemsoftware
2024-2978: Ghostscript: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office
2024-2979: Symfony: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Entwicklung, Middleware
2024-2977: libarchive: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Datensicherung, Systemsoftware
2024-2976: IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
2024-2935: Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2024-2974: Podman: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Oracle, Entwicklung, Netzwerk
2024-0776: VideoLAN dav1d: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Office
2024-2140: IBM Java SDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Systemsoftware
2024-2440: GitLab, Ruby SAML: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Benutzerrechten Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server, Sicherheit
2024-2973: LemonLDAP::NG: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Sicherheit
2024-2703: Mattermost Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Office
2024-2972: QEMU: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Virtualisierung
2024-2951: HPE Aruba Networking Access Points, ArubaOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten Hardware, Aruba, Systemsoftware
2024-2681: Juniper Junos OS, Juniper Junos OS Evolved: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Hardware, Juniper, Systemsoftware
2024-2838: Network Security Services (NSS): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Sicherheit, Systemsoftware
2024-1596: libarchive: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Datensicherung, Systemsoftware
2021-0390: Django: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Entwicklung, Server
2024-2740: Oracle VM VirtualBox: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Virtualisierung

erste Seite | vorherige Seite | 146 / 1418 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.