2013-1789:
Apache Commons FileUpload: Eine Schwachstelle ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk, Server
|
2013-2119:
Debian Linux, Wireshark: Mehrere Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Sicherheit
|
2013-2020:
Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Hypervisor, Entwicklung, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2013-2121:
Cisco IOS XE: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Cisco, Systemsoftware
|
2013-2052:
Adobe Flash Player, AIR und AIR SDK: Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Office
|
2013-2047:
Google Chrome: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Angriffe
|
Linux, Office
|
2013-2116:
Windows, Novell Client: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Erlangung von Privilegien oder Denial-of-Service
|
Microsoft, Sonstiges
|
2013-2117:
Cisco IOS XE: Eine Schwachstelle ermöglicht direkten Zugriff auf VTY-Lines ohne Authentifizierung
|
Cisco, Systemsoftware
|
2013-2114:
VMware ESX, ESXi, VMware vCenter Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten
|
VMware, Netzwerk, Virtualisierung
|
2013-2102:
Fedora, Perl: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Entwicklung
|
2013-2110:
Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2013-2108:
Fedora, Ruby on Rails: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes und andere Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
2013-2067:
Linux-Kernel, Fedora: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Privilegieneskalation
|
Linux, Systemsoftware
|
2013-2098:
Cisco NX-OS: Zwei Schwachstellen ermöglichen Zugriff auf beliebige Dateien und deren Löschung
|
Cisco, Systemsoftware
|
2013-2099:
Oracle MySQL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Verfügbarkeit und Integrität zu beeinträchtigen
|
Linux, Server
|
2013-2104:
IBM DB2 und DB2 Connect: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
|
2013-2077:
Update des mitgelieferten Zertifikatsspeichers (CERTSTORE) auf 1.95
|
Linux, Office
|
2013-2107:
Samba, openSUSE: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Ausführung beliebiger Befehle
|
Linux, Server, Systemsoftware
|
2013-2106:
Mozilla Firefox: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Ausführung beliebiger Befehle
|
Linux, Office
|
2013-2092:
RHEL MRG: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
|