2024-3128:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2024-3127:
Drupal: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
Linux, Server
|
2024-3130:
Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Container, Office
|
2023-3038:
HAProxy: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Container, Netzwerk, Server
|
2024-2797:
EDK II: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2024-3123:
IBM Security Verify Access, IBM Security Verify Access Docker: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Hardware, Netzwerk, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Sicherheit
|
2024-3122:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-3124:
IBM Security Directory Suite: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Sicherheit
|
2024-3125:
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2024-3126:
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2024-3120:
Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2024-3121:
Ansible: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-3005:
Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2024-2970:
qBittorrent: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Sonstiges
|
2024-3119:
7-Zip: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Microsoft, Datensicherung, Systemsoftware
|
2024-3115:
Red Hat OpenStack Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk
|
2024-3114:
Icinga: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Netzwerk
|
2024-3117:
IBM Security Directory Server, IBM Security Verify Access: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Netzwerk, Server, Sicherheit
|
2024-3116:
Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2024-2693:
Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes, Red Hat Multicluster Engine for Kubernetes: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|